Programme Management and Coordination, HLF - Partnership Management
Deine Aufgabenbereiche
Die Help Localisation Facility ("HLF") ist ein vom Auswärtigen Amt gefördertes globales Programm, das darauf abzielt, partizipativ mit der Zivilgesellschaft ein innovatives Finanzierungsinstrument zu entwickeln, bereitzustellen und zu verwalten. Die HLF bietet lokalen humanitären Hilfsorganisationen Zugang zu qualitativ hochwertigen, flexiblen Finanzierungen für ihre Projektarbeit. Darüber hinaus wird sie maßgeschneiderte Unterstützung und organisationalen Kapazitätsaufbau für ihre Partnerorganisationen bereitstellen. Die derzeit durchgeführte Pilotphase läuft bis Ende 2026 und ist auf humanitäre Akteure in der Ukraine ausgerichtet.
Der/die Stelleninhaber:in ist Teil eines Teams aus zwei Projektmanager:innen im Controlling, zwei Projektmanager:innen in der Koordination der Projekte sowie einer Leiterin des gesamten HLF-Teams und arbeitet mit den HLF Kolleg:innen in der Ukraine, dem Help Büro in der Ukraine und dem regionalen Europa Büro von Help zusammen.
Partnerschaftsstrategie & -management in der HLF
- Entwicklung, Implementierung und Institutionalisierung interner Partnerschaftsrahmenwerke, Leitlinien und/oder Strategien innerhalb der HLF – insbesondere mit und für humanitäre zivilgesellschaftliche Partnerorganisationen (CSOs) der HLF – mit einem starken Fokus auf gleichberechtigte und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
- Strategische und fachliche Leitung aller partnerschaftsbezogenen HLF-Prozesse – sowohl intern im HLF-Team als auch extern in der Zusammenarbeit mit Partnern.
- Sicherstellung der Umsetzung von Lokalisierungsverpflichtungen (z. B. aus dem Grand Bargain, der Charter4Change) durch die HLF – insbesondere durch die Verankerung lokaler Führungsrollen in der Governance und Finanzierungsstruktur.
Kapazitätsstärkung & Lokale Führung in der HLF
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams (Programme, Finanzen, MEAL, etc.).
Extern – mit Blick auf die Partner:
- Auf Projektebene der Partnerorganisationen: Unterstützung der von Partnern entschiedenen Kapazitätsstärkung ihrer Organisationen durch Koordination der Umsetzung von Kapazitätsstärkungsplänen – in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen HLF-Teams.
- Übergeordnet: Konzeption und/oder Organisation, Koordination und Nachverfolgung sowohl verpflichtender als auch optionaler Maßnahmen zur Organisationsentwicklung für HLF-Partner (z. B. Trainings, Mentoring, Organisationsberatung), z. B. basierend auf Bedarfsanalysen oder den Ergebnissen des HLF-Dialogs.
- Auf Systemebene der Partner: Förderung von Peer-Learning und/oder Zusammenarbeit zwischen Partnern durch strukturierte Austauschformate sowie – wo sinnvoll – den Aufbau von Communities of Practice mit dem Ziel, positive Multiplikatorwirkungen im weiteren Partnersystem zu erzeugen.
- Für das HLF-Programm: Entwicklung eines internen „HLF-Kapazitätsstärkungssystems“, das mit dem HLF-Finanzierungsinstrument und dessen Grundprinzipien übereinstimmt und eine konsistente, strategische Zusammenarbeit mit Partnern ermöglicht.
- Auf Teamebene der HLF: Sicherstellung, dass die interne Kapazität im Bereich Partnerschaftsmanagement regelmäßig gestärkt wird – unter Berücksichtigung der sich wandelnden Anforderungen an das HLF-Team, um eine gleichberechtigte Zusammenarbeit mit Partnern zu gewährleisten.
Weitere Aufgaben:
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams (Programme, Finanzen, MEAL, Compliance, Berliner Büro, etc.):
- Aufbau wechselseitiger Feedback- und Lernprozesse zwischen HLF Partnerorganisationen und dem HLF-Team durch die gemeinsame Entwicklung von Kapazitätsanalysen und Rechenschaftsmechanismen, die gegenseitiges Lernen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des HLF-Programms fördern.
- Überwachung der Einhaltung von Geberanforderungen und internen HLF-Richtlinien durch die Partner, um Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Gegenmaßnahmen umzusetzen.
- Beitrag zur Antragstellung durch die Einbringung von Inhalten zu den Themen Lokalisierung und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
- Enge Abstimmung mit der HLF Teamleitung und dem Help Focal Point für Lokalisierung, etwa wenn es um neue Standards in der partnerschaftlichen Arbeit, die stetige Anpassung der Help-weiten Lokalisierungspolicy oder die Berichterstattung von Lokalisierungsfortschritten geht.
- Zusammenarbeit mit dem Berliner Büro für Policy und Advocacy in der Einbindung von HLF-Partnerorganisationen für Veranstaltungen, bilaterale Gespräche mit Geberinstitutionen und Projektbesuche von politischen Entscheidungsträger:innen.
Das HLF ist ein sich schnell entwickelndes globales Programm. Infolge seiner dynamischen Entwicklung und des sich schnell wandelnden internationalen humanitären Umfelds können zusätzliche Aufgaben im Zusammenhang mit dieser Position anfallen.
Stellenumfang
Vollzeit (39 Stunden / Woche)
Ort
Bonn
Vertragsdauer
Projektbefristeter Arbeitsvertrag bis Ende 2026 mit der Option auf Verlängerung
Berichtsweg
Teamleitung HLF
Überzeuge uns durch
- Hochschulabschluss in einem für die Stelle relevanten Bereich, z. B. Sozialwissenschaften oder anderer Studiengang mit Bezug zur humanitären Hilfe oder Entwicklungszusammenarbeit.
- Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der humanitären Hilfe oder der Entwicklungszusammenarbeit sowie Erfahrung im Partnerschaftsmanagement.
- Nachweisbare Erfahrung im Thema Lokalisierung im Kontext der humanitären Hilfe.
- Fundierte Erfahrung im Umgang mit Lokalisierungsinitiativen wie der Charter 4 Change, dem Grand Bargain, Pledge for Change und/oder dem NEAR Framework.
- Praktische Anwendung von theoretischem Wissen über (inter)nationale (Lokalisierungs)Standards und Prinzipien.
- Nachgewiesene Kompetenzen in Partnerschaftsstrategien, Kapazitätsassessments, Stakeholder-Engagement sowie in Training und Mentoring im Bereich Kapazitätsstärkung von Partnerorganisationen und/oder Mitarbeiter:innen.
- Hervorragende Kommunikationsstärke, strategisches Denkvermögen und teamorientierte Kompetenz.
- Tiefgehendes Verständnis des gesamten Programmzyklus, von MEAL sowie von geschlechtergerechter bis hin zu gender-transformierender Programmgestaltung ist wünschenswert.
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Gebern (wie z.B. AA, BMZ, ECHO, EU, UN) ist wünschenswert.
- Sicherheit im Verfassen von Projektanträgen und Berichten und einen Blick für das große Ganze.
- Werte: Engagiert für Arbeit auf Augenhöhe, lokale Führung, partnergeführtes Arbeiten, Gerechtigkeit und ethische Programmgestaltung – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und gegenseitige Rechenschaftspflicht.
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen und sich an schnell ändernde Prioritäten anzupassen.
- Fähigkeit, strategisch, strukturiert, umsetzungs- und lösungsorientiert sowie analytisch zu arbeiten.
- Fähigkeit, auch in Stresssituationen selbstständig und ergebnisorientiert zu arbeiten und den Überblick zu behalten.
- Erfahrung in der Arbeit in internationalen Teams; ausgeprägte interkulturelle Kompetenz und ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten.
- Fähigkeit, mit unterschiedlichen Interessensgruppen diplomatisch und wirkungsvoll zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten.
- Sicheres Auftreten im Umgang mit internen und externen Stakeholdern.
- Reisebereitschaft.
Sprachen
Englisch (C1) in Wort und Schrift; Deutschkenntnisse sind von Vorteil
Was wir bieten
Gehalt und Finanzen
- Ein leistungsgerechtes, attraktives Gehalt; angelehnt an den TVÖD, je nach Qualifikation und einschlägiger Erfahrung.
- Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit.
- Firmenlaptop und zusätzliche Ausstattung für mobiles Arbeiten.
- Fahrrad-Leasing.
Arbeitszeiten und Urlaub
- 30 Tage Urlaub zur freien Verfügung, plus 3,5 Tage Betriebsferien (Heiligabend, Silvester und Karneval).
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, um berufliche Anforderungen und persönliche Interessen in Einklang zu bringen.
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens aus anderen EU-Ländern für bis zu vier Wochen im Jahr.
Wirkung
- Eine anspruchsvolle und sinnvolle Tätigkeit mit Verantwortung und der Freiheit, eigene Prioritäten zu setzen.
- Ein internationales Arbeitsumfeld, das sich durch ein hohes Maß an Engagement und Teamgeist auszeichnet.
- Flache Hierarchien und ein respektvolles Miteinander im Team.
Bewerbungsfrist
Lade Deine Bewerbung (Anschreiben und Lebenslauf) bis zum 31.8.2025 im Karriereportal hoch. Bewerbungen werden fortlaufend geprüft. Deine Ansprechpartnerin ist Barbara Braun .
Über uns
Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V. ist eine gemeinnützige, unabhängige Hilfsorganisation, die anlässlich des Krieges in Afghanistan 1981 gegründet wurde und mittlerweile weltweit tätig ist. Help sorgt mit einem jährlichen Projektvolumen von über 60 Mio. Euro für schnelle Hilfe bei Katastrophen und nachhaltigen Wiederaufbau für und mit Menschen in Not, vor allem in Afrika, Asien und Europa.
Als weltweit operierende Organisation in der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit erhält Help durch Mittelzuwendungen nationaler und internationaler Geber hohe Anerkennung und ist den nationalen wie internationalen Standards der humanitären Hilfe sowie der transparenten Mittelverwendung und Wirkungskontrolle verpflichtet.
Empfohlene Jobs
Produktionshelfer
Jobbeschreibung Keine Anrufe, Bewerbung NUR ONLINE über "Jetzt bewerben"! Danke! Benötigte Anzahl an studentischen Arbeitskräften: 2 Es werden 2 Produktionshelfer für die Verpakung verschiedener …
Trainee Sales & Customer Relations Manager im Bereich Nachhaltigkeit/ESG (m/w/d)
Verkauf ist voll Dein Ding? Du bist ein Kommunikationstalent und liebst die Arbeit am Hörer und mit Menschen? Du willst mit Deiner Arbeit die Nachhaltigkeitsentwicklung der Wirtschaft vorantreiben? …
Ausbildung 2026 zur/zum Finanzwirtin / Finanzwirt (w/m/d) (Finanzverwaltung/Steuerverwaltung)
Wir – das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) – sind eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen. Unser Hauptdienstsitz ist in Bonn. Weitere Dienstsitze befinden…
Podstawy języka - sprawdzone zlecenia Bawaria, NRW od sierpnia
Szczegóły oferty Oferta dla: opiekuna lub opiekunki Oferta dotyczy: …
Empfangsmitarbeiter / Rezeptionist (m/w/d) - Teilzeit 25 Std. | Wissenschaft & Konferenzzentrum
Reservierung sowie Check-In und Check-Out der Übernachtungsgäste Begrüßung von Besucherinnen und Besucher sowie Tagungsgästen Verwaltung der Zimmer über Reservierungsplattformen und erster Ansp…
Sprachtherapeut (m/w/d) für die Therapiepraxis Godeshöhe
Sprachtherapeut (m/w/d) für die Therapiepraxis Godeshöhe ~Bonn ~Vollzeit, Teilzeit, Voll…
Trainee Softwareentwicklung Java*
Was dich erwartet Intensives Traineeprogramm: Über sechs Monate wirst du unter Anleitung erfahrener Trainer in realitätsnahen Projekten in die Softwareentwicklung mit Java eingearbeitet. Umfan…
Quereinsteiger Sicherheit (m/w/d)
Einleitung Wir sind eine Personalberatung ( KEINE Zeitarbeit), die schon seit etlichen Jahren Sicherheitsmitarbeiter vermittelt. Aufgaben Sie möchten sich beruflich umorientieren und ha…
Sicherheitsmitarbeiter / Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft (ohne Prüfung) (m/w/d)
Sicherheitskraft / Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft in Bonn (m/w/d) Sitec ist ein familiengeführtes, expandierendes Unternehmen mit mehreren Standorten in Deutschland und gehört zu den größten…
Akademische Sprachtherapeutin/ Logopädin (w/m) in Teil- oder Vollzeit ab 01.10.22 später gesucht
Sie erwartet ein tolles kollegiales Team, das auch in schwierigen Zeiten wie z.B. der derzeitigen Krise zusammensteht und sich gegenseitig unterstützt. Durch diesen Zusammenhalt haben wir es gemeinsa…