IT-Sicherheitsspezialistinnen / IT-Sicherheitsspezialisten (w/m/d) im Bereich Anwendung digitaler Identitäten
Wir sind die Cybersicherheitsbehörde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschäftigten eine sichere digitale Zukunft für Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wächst - neben unseren Aufgaben - auch unser Team auf über 1.700 Mitarbeitende. Hierfür suchen wir engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. Mehrere IT-Sicherheitsspezialistinnen / IT‑Sicherheitsspezialisten (w/m/d) im Bereich Anwendung digitaler Identitäten (Entgeltgruppe E 10 bis E 11 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesO) unbefristet am Dienstort Bonn Vertrauen in die Echtheit von Daten und die Identität von Kommunikationspartnern ist die Grundlage zahlreicher digitaler Prozesse. Das Referat D 15 „eID‑Lösungen für die Digitale Verwaltung“ bildet im Fachbereich „Elektronische Identitäten“ die Schnittstelle zur Anwendung ab. Es gestaltet den sicheren Einsatz digitaler Identitäten und elektronischer Vertrauensdienste in Digitalisierungsvorhaben durch praxisnahe Lösungen, Sicherheitsvorgaben und Handlungsempfehlungen. Wir begleiten und unterstützen bei der Konzeption, Analyse und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten und entwickeln selbst prototypische Lösungen zur Demonstration der Technologien. Aus den gewonnenen Erfahrungen entwickeln wir anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen, Standards und Leitfäden sowie technische Richtlinien als Grundlagen einer sicheren Umsetzung. Wir entwickeln und betreuen Lösungen u. a. zum Einsatz digitaler Signaturen und Siegel und weiterer Vertrauensdienste. Dazu gehören auch europaweit verwendbare elektronische Nachweise, etwa für die EUDI-Wallet. Durch Vorträge auf Fachkonferenzen und Messen sowie Publikation von Fachartikeln stellen wir unsere Arbeit vor. Ihre Tätigkeiten sind (je nach Aufgabenschwerpunkt): Mitwirkung bei der Erstellung von technischen Richtlinien, Prüfspezifikationen und Handlungsleitfäden zur Gewährleistung der IT‑Sicherheit bei der Digitalisierung von Prozessen. Bewertung aktueller Technologieentwicklungen und Unterstützung entsprechender Sicherheitsanalysen von Produkten und Lösungen im Bereich digitaler Identitäten und elektronischer Vertrauensdienste. Unterstützung der Bedarfsträgerinnen und Bedarfsträger bei der Auswahl von Komponenten zur sicheren Identifizierung und Authentisierung sowie Vertrauensdiensten und deren Integration in die digitalen Prozesse. Weiterentwicklung und Pflege einer Umgebung (Testlabor) für prototypische Entwicklung (Proof of Concept), Test, Analyse und Demonstration solcher Lösungen. Begleitung der Standardisierung auf nationaler und europäischer Ebene und Mitgestaltung aktueller technischer Entwicklungen. Ihr Profil: Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, Technische Informatik, IT‑Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT‑Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt. Kenntnisse in den Bereichen Cybersicherheit, Kryptographie oder elektronische Identitäten und Vertrauensdienste. Idealerweise verfügen Sie über gute Kenntnisse der Konzeption und Entwicklung innovativer IT‑Lösungen und der zugehörigen Sicherheitsanalyse, insbesondere bzgl. der Architektur und der Absicherung der Dienste. Je nach Aufgabenschwerpunkt wünschenswert wären praktische Erfahrungen in Webtechnologien wie Python, JavaScript, SOAP/XML, JSON, SAML, WebAuthn, OAuth 2.0 oder OpenID Connect und Bereitschaft, diese auszubauen. Was uns noch wichtig ist: Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise. Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1). Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher, auch mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit. Was wir bieten: Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichem Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft Deutschlands. Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie Teilzeitarbeit - weitere Infos als FAQ . Eine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Qualifikation. Einen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges Gesundheitsangebot. Eine monatliche BSI‑Zulage in Höhe von 200 €. Unterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen. Ein vergünstigtes Monatsticket für den Personennahverkehr (Job-Ticket) oder alternativ ein vergünstigtes Deutschlandticket. Mehr über uns gibt es auf #TeamBSI und auf unseren sozialen Netzwerken Sie haben Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt im Team BSI bis zum 05.08.2025 Ihr Kontakt zu uns: Fragen zur Personalgewinnung: Vanessa Schulze (Personalgewinnung des BSI) unter 0228 99 9582‑5889 Fachliche Fragen: Dr. Ulf Löckmann (Referatsleitung D 15) unter 0228 99 9582‑5767 Fragen zum Bewerbungsmanagementsystem: Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter 0228 99 358‑87500 Wissenswertes: Wir als BSI möchten Frauen ausdrücklich ermutigen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Bundesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Diversität und geschlechterunabhängige berufliche Gleichstellung sind für uns wichtige Bestandteile der Personalpolitik. Über Bewerbungen von Menschen aller geschlechtlichen Identitäten, jeden Alters oder Herkunft freuen wir uns. Das BSI sieht sich in besonderer Weise der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben verpflichtet. Daher sehen wir nicht nur den Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sehr gerne entgegen, sondern wir werden sie bei gleicher Eignung und vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen bevorzugt berücksichtigen. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Ihr Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht ( § 14 SÜG ). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein entsprechender Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Übersetzungen sind nicht ausreichend). Wir bitten um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Für uns hat ein verantwortungsbewusster Umgang mit personenbezogenen Daten hohe Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, wann welche Daten erhoben und wie sie verwendet werden. Das BSI hat technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere detaillierten Datenschutzbedingungen finden Sie hier . Mitwirkung bei der Erstellung von technischen Richtlinien, Prüfspezifikationen und Handlungsleitfäden zur Gewährleistung der IT-Sicherheit bei der Digitalisierung von Prozessen. Bewertung aktueller Technologieentwicklungen und Unterstützung entsprechender Sicherheitsanalysen von Produkten und Lösungen im Bereich digitaler Identitäten und elektronischer Vertrauensdienste. Unterstützung der Bedarfsträgerinnen und Bedarfsträger bei der Auswahl von Komponenten zur sicheren Identifizierung und Authentisierung sowie Vertrauensdiensten und deren Integration in die digitalen Prozesse. Weiterentwicklung und Pflege einer Umgebung (Testlabor) für prototypische Entwicklung (Proof of Concept), Test, Analyse und Demonstration solcher Lösungen. Begleitung der Standardisierung auf nationaler und europäischer Ebene und Mitgestaltung aktueller technischer Entwicklungen. Ein abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtungen Informatik, Technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT-Management, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem Schwerpunkt. Kenntnisse in den Bereichen Cybersicherheit, Kryptographie oder elektronische Identitäten und Vertrauensdienste. Idealerweise verfügen Sie über gute Kenntnisse der Konzeption und Entwicklung innovativer IT-Lösungen und der zugehörigen Sicherheitsanalyse, insbesondere bzgl. der Architektur und der Absicherung der Dienste. Je nach Aufgabenschwerpunkt wünschenswert wären praktische Erfahrungen in Webtechnologien wie Python, JavaScript, SOAP/XML, JSON, SAML, WebAuthn, OAuth 2.0 oder OpenID Connect und Bereitschaft, diese auszubauen. Im Team arbeiten Sie lösungsorientiert, sind kritikfähig und bringen sich kooperativ sowie eigenständig in Ihre Arbeit ein. Sie haben ein verbindliches und freundliches Auftreten, ein gutes Organisationsgeschick sowie eine überzeugende mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit. Das #TeamBSI profitiert von Ihrer entscheidungsfreudigen und zielgerichteten Arbeitsweise. Ihre Motivation, lebenslang zu lernen und sich dadurch in Ihren Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ihrem Wissen kontinuierlich weiterzuentwickeln. Sie verfügen über sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mind. C 1). Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen sowie zur Übernahme gelegentlicher, auch mehrtägiger, Dienstreisen - unter Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - mit.
Empfohlene Jobs
Helfer (m/w) - Parkett- und Bodenverlegung - 500€ Prämie!
Das ist Ihre Chance für einen beruflichen Neustart! Für Aufträge unserer langjährigen Kunden im Raum Bonn suchen wir einen zuverlässigen Helfer (m/w) für Bodenverlegearbeiten. Ihre Tätigkeitsbereic…
Sozialpädagogen / Sozialarbeiter m/w/d (25-30 Stunden)BA, M oder Diplom oder vergleichbare Qualifikation zunächst als Vertretung in Schwangerschaft und Elternzeit
ein erfahrenes, professionelles Team, das vertrauensvoll und zugewandt zusammenarbeitet ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet eine leistungsgerechte Vergütung …
Bezirksleiter Individualkunden (m/w/d)
Selbstständiger Handelsvertreter in Bonn (Geschäftsgebiet der apoBank) Für alle, die selbstständig Erfolge feiern wollen: Deutschlandweit beraten mehr als 3.300 freie Handelsver…
Service Engagement Manager - Public Sector (w/m/d)
In deiner Mission blühst du auf, denn: Du verstehst dich als Hauptansprechperson für unseren Kunden aus dem bundesbehördlichen Umfeld, unserem Vertrieb und den internen Fachteams. Du bist fü…
Intern (m/f/d) Communications for the Digital Convergence Initiative (DCI) / Digital transformation of social protection systems
Job description In times of multiple and overlapping crises, the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) attributes high importance to the development of inclusive and adap…
Mitarbeitender im Nachtdienst (m/w/d)
Mitarbeitender im Nachtdienst (m/w/d)01.07.2025 Caritasverband für die Stadt Bonn e. V. Bonn Weitere passende Anzeigen: Jobmailer Ihre Merkliste / Mit Klick auf einen Stern in der Trefferl…
Altenpfleger*in (m/w/d) - Bonn und Umgebung
Über uns Uns - die Alpha-Med KG - gibt es als familiengeführtes Unternehmen schon seit 1982. Die Vermittlung und Überlassung von sozialem Fachpersonal, Ärzten und Pflegekräften gehören zu unserem Spe…
Ausbildung zum/zur Berufskraftfahrer/-in (m/w/d)
Unternehmensbeschreibung Die Schallenberg Getränke GmbH & Co. KG gehört zur wachsenden Krombacher Getränkefachgroßhandelsgruppe, welche mit aktuell 24 Standorten "Getränke & Mehr" am Markt auft…
Servicetechniker*in (m/w/d) für Aufzugsanlagen im Raum Koblenz/Bonn
Die Firma Weiß Aufzüge wurde 2000 als Einzelunternehmen gegründet. Die Schwerpunkte der Tätigkeiten lagen anfangs hauptsächlich auf dem Gebiet der Modernisierungen und Reparaturen von Aufzuganlag…
Medizinischer Bademeister / Masseur (m/w/d)
Medizinischer Bademeister / Masseur (m/w/d) ~Bonn ~Vollzeit, Teilzeit, Voll- oder Teilzei…